Mitten in der Lüneburger Heide, der schönsten Region Norddeutschlands zwischen Hamburg, Bremen und Hannover, entstand dieser Lakritz-Likör. Die Meister-Destillateure der Spirituosenmanufaktur Heinz Eggert GmbH in Bad Bevensen kreierten den Lakritz-Likör mit salziger Note und den unverkennbar bitter-süßlichen Aromen der Süßholzwurzel. Er gilt als Heide-Spezialität und ist ein beliebtes Mitbringsel vieler Touristen und zugleich Erinnerung an Lüneburg und seine sagenhafte Salzsau.
Vor mehr als tausend Jahren, als noch Buchenwälder das Lüneburger Umland bedeckten, geschah es, dass einige Jäger der Fährte eines Wildschweins folgten, die durch Sümpfe und Brüche an der Ilmenau entlang führte. Auf einer kleinen Anhöhe in der hügeligen und trockenen Gegend blieben die Jagenden stehen und entdeckten eine mächtige Wildsau in der Sonne schlafend. Zum Erstaunen der Herren war dieses Windschwein nicht schwarz, sondern funkelte im grellen Tageslicht schneeweiß. Sie erlegten es und untersuchten dessen Antlitz. Die weißen Borsten waren mit Salzkörnchen bedeckt. Die Jäger durchstöberten daraufhin die Umgebung nach der Ursache für den weißen Schein und fanden auch bald einen Tümpel mit salzigem Wasser. Jetzt wussten sie, wie die Sau zu den weißen Borsten gekommen war.
Laut dieser Sage war es die Entdeckung der Solequelle und somit der Beginn von Handel und Reichtum für die Hansestadt Lüneburg durch die Lüneburger Saline.
Diese Sage inspirierte uns, einen Lakritz-Likör mit salziger Note ins Leben zu rufen. Die bitter-süßlichen Noten der Süßholzwurzel treffen dabei auf salzige Noten - Schwarz auf Weiß - und salzig wie unsere Hansestadt Lüneburg. Nach langer Tradition mit erfahrenen Destillateuren hergestellt in der Spirituosenmanufaktur Heinz Eggert, die ebenso bekannt ist für Lotta´s Eierlikör, Calluna Lüneburger Heide Gin und Likör, dem legendären Jamingo (Jamaika-Rum-Ingwer-Orange-Likör), den Hermann-Löns-Heide-Spirituosen und Georg-von-Lösecke-Likören.
Etwas Vorsicht bei hohem Blutdruck ist geboten: der Likör enthält Süßholz. Ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses sollte vermieden werden.
Erhältlich ist unser Lakritz-Likör im regionalen Fachhandel und bei vielen Getränke- und Spirituosenhändlern im Lüneburger Landkreis und Umgebung. In Hotels, Gasthöfen, Souvenir- und Hofläden wird der Likör ebenfalls gerne für Touristen und Reisende angeboten. Er gilt als Heide-Spezialität und ist daher ein beliebtes Mitbringsel aus der schönsten Region Norddeutschlands zwischen Hamburg, Bremen und Hannover.
Copyright © 2021 Lüneburger Salzsau - Salziger Lakritz Likör – Eine Marke der Spirituosenmanufaktur Heinz Eggert GmbH – Alle Rechte vorbehalten
Wir nehmen den Jugendschutz ernst. Daher ist ein Zutritt zu dieser Seite nur nach der Vollendung des 18. Lebensjahres gestattet.